Hochschule Weihenstephan-Triesdorf/TUM Campus SR
Schulgasse 16
94315 Straubing
Einsatzort:
Straubing
Bei Rückfragen
Ingrid Meindl
09421/187-281
Link zur Homepage
Visits
214
Am TUM Campus Straubing als kooperierende Forschungseinrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie der Technischen Universität München, ist eine Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit im Bereich der Energietechnik zu besetzen.
Sie entwickeln eine Diagnosemethode zur Charakterisierung des Alterungszustands der zu laden-den Zelle. Dabei setzen Sie als Labormethode die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) ein und unterstützen den Aufbau eines entsprechenden Prüfstandes
Sie erweitern diese Diagnosemethode dann so, dass sie während des Ladevorgangs und möglichst mit den Mitteln durchgeführt werden können, die einem Batteriemanagementsystem an Bord eines Fahrzeuges zur Verfügung stehen
Basierend auf den durchgeführten Messreihen erstellen Sie unter Verwendung von KI-Methoden ein Modell für den Alterungszustand eines LIA
Schließlich benutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse zur Entwicklung eines Steuer- und Rege-lungskonzeptes für den Ladestrom mit dem Ziel einer hohen Ladegeschwindigkeit ohne übermäßige Alterung des LIA
Sie kooperieren bei der Durchführung des Projektes eng mit einem führenden Automobilzulieferer im Bereich Automobilelektronik, stimmen das Vorgehen mit diesem ab und präsentieren dort Ergeb-nisse
Sie schreiben wissenschaftliche Veröffentlichungen und präsentieren wissenschaftliche Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
Qualifikation
Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Uni] oder Master) im Bereich der Elektrotechnik, der Physik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Sie haben ein hohes Interesse an eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten, arbeiten zielorientiert und verfügen über ein analytisches Denkvermögen sowie wissenschaftliche Neugier und sind teamfähig. Des Weiteren besitzen Sie fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der Elektrotechnik sowie Programmierkenntnisse. Nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Lithium-Ionen-Akkumulatoren, elektrochemische Impedanzspektroskopie, Modellbildung und Regelungstechnik sind wünschenswert.
Benefits
Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
modernes Hochschulumfeld
spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
attraktive Nebenleistungen wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirk-same Leistungen
wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
familienfreundliches Arbeitsumfeld
flexible Arbeitszeiten
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
deutsch - englisch
Beginn: ab sofort
Dauer: 31.12.2023
Vergütung: bis TVL E13
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre über 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit als kooperierende Forschungsein-richtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie der Technischen Universität München, ist fol-gende Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit im Bereich der Energietechnik zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Adaptives Batterieschnellladen (ABSL)"
Kennziffer M496